Ich habe das lange Wochenende genutzt und mir einen kleinen Eindruck von der Insel Rügen verschafft. Bevor ich dort war, habe ich mir aus Ostsee nicht wirklich viel gemacht. Hatte es einfach nicht so auf dem Schirm und wenig Interesse. Jetzt denke ich mir ... oh mann, wie kann ich nur so dumm gewesen sein?! Rügen ist eine wunderschöne Insel!
In den wenigen Tagen habe ich natürlich nur einen Bruchteil von dem gesehen, was es alles zu entdecken gibt. Also muss ich wohl noch einmal und länger nach Rügen. Das hab ich mir schon fest vorgenommen! ☺
Rügen, die größte Insel Deutschlands, zählt zum beliebtesten Reiseziel des Landes. Auf der Insel leben ca. 77.000 Einwohner ( Urlauber pro Jahr: das 50-fache der Einwohnerzahl). Die Gesamtfläche von Rügen beträgt 976 km².
An der Stadt Stralsund vorbei und anschließend über den Rügendamm und Rügenbrücke erreicht man Rügen. Die Brücke über den Strelasund verbindet die Insel mit dem Festland.
Im Jahre 2011 wurde der Nationalpark Jasmund in die Liste des UNESCO Weltnaturerbes aufgenommen. Bekannt ist der Nationalpark Jasmund vor allem durch seine Kreideküste (Königsstuhl) und durch den großen Bestand an Buchenwäldern.
Beliebte Mitbringsel von der Insel Rügen sind unter anderem Hühnergötter, Fossilien, Muscheln, Bernstein, Donnerkeile, Steine und die Rügener Heilkreide, die auch "das weiße Gold von Rügen" genannt wird.
Sehenswerte Orte sowie Sehenswürdigkeiten der Insel sind unter anderem das Kap Arkona, die Kreidefelsen, das Jagdschloss Granitz, Karls Erlebnisdorf in Zirkow, das Seebad Prora und die Störtebeker Festspiele, die jährlich in Ralswiek stattfinden sowie allgemein die Bäderarchitektur in den Orten und Städten.
Für Sportbegeisterte ist die Insel perfekt zum Rad fahren, wandern und joggen. Auch Wassersportler kommen hier auf ihre Kosten.
Außerdem beginnt auf Rügen die 2.500 km lange Deutsche Alleenstraße.
Stadthafen Sassnitz |
Leuchtturm von Sassnitz |
Blick auf Sassnitz |
Königsstuhl (rechts) |
Fischerdorf Vitt |
Rundkapelle Vitt |
Neuer Leuchtturm Kap Arkona |
Der Peilturm Kap Arkona |
Aussicht vom Neuen Leuchtturm Kap Arkona |
Am Strand von Glowe |
Man kann wählen ob man in einem Ferienhaus, Zelt oder sogar in einem Schlaffass übernachten möchte.
Campingplatz Banzelvitzer Berge & Ferienanlage
OT Groß Banzelvitz
18528 Rappin
Campingbetrieb Banzelvitzer Berge
Alle Rechte von Fotos auf dieser Seite sind mir vorbehalten.
Die Texte habe ich selbst verfasst.Angaben zu Restaurants, Hotels, Reiseführern ... die auf dieser Seite zu finden sind, habe ich von mir aus gemacht. Ich wurde nicht dazu gezwungen und habe auch keine Bezahlung dafür erhalten. Dies sind persönliche Erfahrungen und Empfehlungen von mir.